

Hannah (Heidrun) Thiede, Foto: Chris Frey
Schriftstellerin, Grafikerin
Hannah (Heidrun) Thiede
(geb. 1943 in Berlin, lebt in Berlin-Wedding)
Hannah Thiede druckt ihr erstes Buch, das „Kreuzberger Allerlei“, mit Linolschnitten und eigenen Texten auf einer kleinen Handdruckpresse, die ihr die Druckerei Gerike geschenkt hat. Das zweite und das dritte Buch werden gleich bei Gerike und der Atelier-Handpresse gedruckt. Um ihre Bücher herauszugeben, gründet Hannah Thiede 1979 den Verlag zy-presse.
​
Hannah Thiede wächst in Neukölln und Kreuzberg als Tochter eines Fotografen auf und macht eine Ausbildung zur Maßschneiderin. Ab 1971 absolviert sie an der HfBK Berlin ein Design-Studium und studiert danach Kunstgeschichte, Archäologie und Judaistik.
1975 präsentiert sie ihre „Kreuzberger Stadtlandschaften“, die auf einer kleinen Radierpresse in ihren Wohnungen in der Obentraut-, Lübbener- und Blücherstraße entstehen. 1977 fertigt sie solche Radierungen für die Strategien für Kreuzberg, einen Ideenwettbewerb des Berliner Senats, an.
1981/2001 Projektförderung/Werkverträge: Bildende Kunst 1983–1992 Beteiligung am „Grafik-Kalender“, 1989–1991 Jurymitglied der Edition Mariannenpresse in der Druckwerkstatt Bethanien am Mariannenplatz.
Hannah Thiede ist Mitglied des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer–Berlin (GEDOK)
Bibliographie:
- Heidrun Thiede, Kreuzberger Allerlei. Gedichte und Illustrationen in Original-Linolschnitten, Berlin Lübbener Str. 30: H. Thiede 1977
- Heidrun Thiede, Torsogesänge. Gedichte und Illustrationen, Berlin-Kreuzberg: Zy-presse 1979
- Heidrun Thiede, Gebäumtes. Allerlei zwischen Bäumen und Aufbäumen. Gedichte und Illustrationen, Berlin-Kreuzberg: Zy-presse 1979
- Heidrun Thiede, Vielgesichter. Und Götterkinder standen Pate. Gedichte und 6 Original-Holzschnitte, Berlin-Kreuzberg: Zy-presse 1982
- Heidrun Thiede, Kleine Schmeissfliegen. Gedankensplitter, Berlin-Kreuzberg: Zy-presse 1982
- 4 Kreuzberger in Osnabrück. Artur Märchen, Hugo Hoffmann, Heidrun Thiede und Roland Neumann stellen aus, Berlin: Atelier-Handpresse 1985
- Heidrun Thiede, Lebenssplitter. Jüdische Aphorismen mit 2 Original-Holzschnitten, Berlin-Schöneberg: Zy-Presse 1987
- Heidrun Thiede, Lebenslieder ... und Menschenkinder spiegeln sich ... Gedichte und 5 Original-Holzschnitte, Berlin-Schöneberg: Zy-Presse 1987
- Heidrun Thiede, Jona. 5 Gedichte, Berlin-Schöneberg: Zy-Presse 1989
- Heidrun Thiede, Jüdische Frauen, Spiegel der Zeiten, Berlin: Zy-Presse 1995
- Heidrun Thiede, Eine Reise ins Hebräerland, Berlin: Zy-Presse 1995
- Heidrun Thiede, Awigajils Gesänge an Prinz Jussuf und eine Reise ins Hebräerland, Berlin: BONsai-TypART 1995
- Heidrun Thiede, Awigajils Gesänge an Prinz Jussuf, Berlin: Zy-Presse 1995
- Heidrun Thiede, Staubtrocken. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 1997
- Heidrun Thiede, Shortis. Erzählungen, Berlin: Zy-Presse 1997
- Heidrun Thiede, Schattenrisse im Wetterspiegel. Jüdische Frauen. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 1997
- Heidrun Thiede, Im jüdischen Wendekreis, Berlin: Zy-Presse 1997
- Heidrun Thiede, Novemberängste. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 1997
- Heidrun Thiede, Jüdische Frauen biblischer Zeiten. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 1997
- Heidrun Thiede, Zwischengrau. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 1998
- Heidrun Thiede, Kaftangesichter. Israel im Visier. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 1998
- Heidrun Thiede, Als Tiere mit Menschen sprachen. Jüdische Märchen, Berlin: Zy-Presse 1998
- Heidrun Thiede, Augen und Haare so schwarz wie Schulamith. Hör-Stücke, Berlin: Zy-Presse 1998
- Heidrun Thiede, Wurzelnarben. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 1999
- Heidrun Thiede, Äskulapspiele. Texte, Berlin: Zy-Presse 1999
- Heidrun Thiede, Kleine Faulstellen. Gedankensplitter, Berlin: Zy-Presse 2000
- Heidrun Thiede, Wir lachen – noch, leben – so. Frauen im Nationalsozialismus, Berlin: Zy-Presse 2001
- Heidrun Thiede, … ich weiss keine Rezepte zu schreiben, wie man Mensch sein soll ... Die Lebensphilosophie der Rosa Luxemburg. Eine Collage, Berlin: Zy-Presse 2001
- Heidrun Thiede, Die versteinerten Melonen. Jüdische Märchen, Berlin: Zy-Presse 2001
- Heidrun Thiede, Das himmlische Gewand. Jüdische Märchen, Berlin: Zy-Presse 2001
- Heidrun Thiede, Die dreisten Hunde. Ostjüdische Geschichten, Berlin: Zy-Presse 2002
- Heidrun Thiede, Der Traum des Königs. Jüdische Märchen, Berlin: Zy-Presse 2002
- Heidrun Thiede, Der listige Mond. Jüdische Märchen, Berlin: Zy-Presse 2003
- Heidrun Thiede, Mitternachts im Hebräerland. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 2004
- Heidrun Thiede, Das Karmesinmäntelchen. Jüdische Märchen, Berlin: Zy-Presse 2004
- Heidrun Thiede, Eine andere Zeit. Fanny Lewald, Sara Levy, Die Rachel, Berlin: Zy-Presse 2004
- Heidrun Thiede, Zeitgeflüster blüht nah. Gedichte, Berlin: Zy-Presse 2005
- Heidrun Thiede, Taggleiche. 1.9.1933 – 11.5.1945, 1.9.2001 – 11.5.2002, Berlin: Zy-Presse 2005
- Heidrun Thiede, Blattgrün & Früchterot. Rezepte für die parve-vegane Küche, eingelegt in Lyrik, Kehl: Zy-presse 2006